Über uns

logo_recherche_international-300x33

recherche international e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1999 gegründet wurde und seitdem in Kooperation mit einem Team von AutorInnen aus dem Rheinischen JournalistInnenbüro in Köln die vorliegenden Publikationen über «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» (Buch und Unterrichtsmaterialien) herausgegeben sowie die Wanderausstellung zum Thema konzipiert und realisiert hat.

Darüber hinaus hat der Verein die Herausgabe einer Biographie des südafrikanischen         Anti-Apartheid-Kämpfers und Mitgefangenen von Nelson Mandela, Denis Goldberg, unterstützt sowie Studien über die Geschäfte der Mikrofinanzindustrie auf Kosten der Armen in Ländern wie Indien und Bangaladesch.

Recherche International konzipiert und unterstützt außerdem Veranstaltungen und Seminare, die sich mit der migrantischen Erinnerungskultur befassen. Darin geht es um die Folgen staatlicher Gewaltexzesse, z.B. dem Holocaust unter den Nationalsozialisten und dem Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich.

Um diese und andere investigative journalistische Arbeiten fortführen zu können, bittet recherche international e.V. um Fördermitgliedschaften und
Spenden auf das Konto:
recherche international e.V. | Sparkasse KölnBonn
Bankleitzahl: 37050198 | Konto-Nr.: 23812043
IBAN: DE07 3705 0198 0023 8120 43 |SWIFT-BIC.: COLSDE33.
Steuerabzugsfähige Spendenquittungen werden erteilt. Gezielte Spenden für das Projekt «Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» sollten den Zusatz «3www2» auf dem Überweisungsträger enthalten.

2012 wurde recherche international e.V. mit dem Kölner Bilz-Preis ausgezeichnet                      (Presseerklärung der Bilz-Stiftung)
Die Preisverleihung fand am 20.12.2012 im NS-Dokumentationszentrum
der Stadt Köln statt (Laudatio des Schriftstellers Peter Finkelgruen).
Bericht  des Kölner Stadtanzeigers vom 28.12.2012 über die Preisverleihung.
Glückwünsche des Kölner Oberbürgermeisters Jürgen Roters
an recherche international e.V.

Kontakt
recherche international e.V.

Kuenstr. 35, D – 50733 Köln |Tel: + 49 (0)221 23 97 14
Ansprechpartner:
Albrecht Kieser | Gerhard Klas | Birgit Morgenrath | Karl Rössel | Dogan Akhanli | Dominik Müller